Wichtige Änderung bei Stromanmeldung und -abmeldung bei einem Umzug - gültig ab 06.06.2025
Stromanmeldungen und -abmeldungen müssen VOR dem Umzug, d. h. VOR Schlüsselübergabe erfolgen. Rückwirkende Stromanmeldungen können nicht mehr umgesetzt werden.
Empfehlung der Stadtwerke: Melden Sie einen Umzug am besten 14 Tage vorher.
Tipp: Notieren Sie am Tag des Umzugs Ihren Zählerstand in der alten Wohnung - das spart Zeit.
Tipp: Nutzen Sie das Kundenzentrum der Stadtwerke, um Ihren Zählerstand zu melden. Alternativ können Sie den Zählerstand auch telefonisch (Tel. 09421 864-290), per Mail (abrechnung@stadtwerke-straubing.de) oder per Post melden (Stadtwerke Straubing GmbH, Sedanstr. 10, 94315 Straubing).
Hinweis fürVermieter und Hausverwaltungen: Informieren Sie Ihre Mieter frühzeitig und weisen Sie darauf hin, dass, wenn die Umzugsmeldung nicht fristgerecht erfolgt, die noch laufenden Kosten vom Anschlussnutzer – also dem Mieter – zu tragen sind.
Hintergrund
Mit dem § 20a Abs. 2 des Energiewirtschaftsgesetzes, der ab 06.06.2025 greift, wird eine EU-Richtlinie in nationales Recht umgesetzt. Neben der neuen Regelung von Umzugsmeldungen an den Stromanbieter soll das Gesetz auch den Prozessdes Stromanbieterwechsels beschleunigen und die technische Umsetzung zwischen den Marktpartnern verkürzen – auf werktags 24 Stunden Bearbeitungszeit.
Nicht betroffen sind dagegen gesetzliche Kündigungsfristen und abgeschlossene Vertragslaufzeiten zwischen Kunde und Lieferant. Das heißt, wer einen bestehenden Vertrag hat, in dem eine Kündigungsfrist vereinbart wurde, ist an diese Frist gebunden.
Ferienprogramm im Wasserwerk
Zusammen mit Technik für Kinder bieten die Stadtwerke in den Pfingstferien am 11. Juni einen bunten und abwechslungsreichen Tag im Wasserwerk an.
Die günstigste Energie ist die, die man erst gar nicht verbraucht. Die Stadtwerke Straubing auch im Juni wieder Energiesprechstunden an.
Dazu stehen die Energieberater der Caritas Straubing-Bogen am Dienstag, den 03.06.2025, von 9.00 – 12.30 Uhr und von 14.00 - 15.30 Uhr bei den Stadtwerken Straubing, Kundenzentrum 2, Heerstraße 43a, für Fragen rund um das Thema Energie- und Wassersparen zur Verfügung. Die Berater sind auch telefonisch unter der Tel-Nr. : (09421) 864-150 erreichbar.
Bitte halten Sie die letzten 2 Jahresabrechnungen und ggf. eigene Aufzeichnungen (unterjährige Zählerstände) für die Beratung bereit!
Vorsaison im Freibad
Gute Nachricht für alle, für die das Freibad im Sommer ihr zweites Wohnzimmer ist: Im aquatherm startet am 12.05. die Vorsaison. Hallenbadbesucher können dann zusätzlich im Freibad das Schwimmer- und Springerbecken sowie die Liegewiesen nutzen.
„Wir freuen uns, mit diesem Soft Opening einen besonderen Freibad-Vorteil bieten zu können“, verrät Betriebsleiter Andreas Seubert. „In den Außenbecken herrscht noch deutlich weniger Andrang als in der Hauptsaison und die Besucher können in Ruhe erste Bahnen ziehen.“
In der Vorsaison erfolgt der Zutritt ins Freibad über das Hallenbad. Es gelten weiterhin die Hallenbadpreise – für den Hallenbad-Eintritt und die zusätzlichen Becken im Freibadbereich.
Jedes Jahr im Frühjahr werden Reparaturarbeiten in Angriff genommen, Bereiche umgestaltet und neue Attraktionen in Betrieb genommen. „Deshalb sind nicht gleich alle Becken im Freibad geöffnet“, erklärt Andreas Seubert. Pünktlich zum Start der Pfingstferien startet wie geplant am 31. Mai die Freibad-Saison im aquatherm - dann sind alle Becken im Freibad geöffnet.
Ein Freibad-Besuch im aquatherm lohnt sich in diesem Jahr übrigens in jedem Fall: Die Preise bleiben stabil! Dieses Jahr schwimmt es sich im Freibad zu den gleichen Preisen wie im Vorjahr. Also nichts wie auf ins aquatherm!
Warnung vor Betrügern
Ein bis dato Unbekannter (dunkel gekleidet) klingelte am Dienstagmittag an einer Wohnung in der Beuthener Straße und gab sich gegenüber dem Bewohner als Mitarbeiter der Stadtwerke Straubing aus. Er wollte in der Wohnung die Verbraucherberechnung einsehen und stellte einen Rabatt von 20% aufgrund von Windkraft in Aussicht. Ein Angebot per Mail wollte der Unbekannte nicht schicken. Der Mann schickte ihn weg und informierte die Stadtwerke.
Wir weisen darauf hin, dass unsere Außendienstmitarbeiter mit einem Dienstausweis ausgestattet sind, mit einem Dienstwagen unterwegs sind und in der Regel neongelbe Dienstkleidung tragen. Haustürgeschäfte schließen die Stadtwerke generell nicht ab. Unsere Mitarbeiter (außer den Mahnkassieren) nehmen außerdem kein Bargeld an. Rufen Sie im Zweifelsfall bei den Stadtwerken unter Tel. 09421 864-0 an.
So anstrengend Baustellen für Anwohner und Verkehrsteilnehmer sind – so wichtig sind die Maßnahmen, um die Versorgungsinfrastruktur der Stadt Straubing sicher und zukunftsfähig zu gestalten. Denn nur, wenn Wasser- und Gasleitungen in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden, kann die Gefahr von Wasserrohrbrüchen oder Gas-Lecks von vorneherein minimiert werden. Die Beeinträchtigung für die Bevölkerung wird dadurch deutlich minimiert.